Digitale Mentoren gesucht
Die COVID-19 Krise hat unser Leben in bisher ungeahnte Weise durcheinandergebracht. Insbesondere Schüler und Schülerinnen sind durch die Schulschließungen und Distanzunterricht in ihrem Lernalltag und Sozialleben stark betroffen und gelten als Verlierer der Krise.
Homeschooling (Schule von zuhause aus) verschärft die ohnehin schon starke Bildungsungleichheit in Deutschland noch einmal deutlich, das belegen zahlreiche Studien, wie beispielsweise das deutsche Schulbarometer. Aufgrund der gravierenden Lücken in der digitalen Infrastruktur an Deutschlands Schulen und in einigen Kinderzimmern ist dies auch kaum verwunderlich.
Doch nicht erst Corona hat verdeutlicht, dass hoher Bedarf an Unterstützungsangeboten für digitales Lernen in der gesamten Region besteht. Das Projekt „Deine Lernbox - alles drin für Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar“, initiiert und gefördert durch die BASF zahlt in die strategischen Ansätze „Zukunftskompetenzen“ und „Digitale Kompetenzen“ der Regionalen Bildungsstrategie ein, die bereits 2019 verabschiedet wurde und bietet niedrigschwellige Unterstützung an 20 ausgewählten Pilotschulen in Ludwigshafen und Mannheim:
„Insbesondere Schüler:innen aus Sozialräumen, in denen sie ihr Bildungspotential nicht vollständig ausschöpfen können, benötigen leicht zugängliche Unterstützungs- und Beratungsangebote, um erfolgreich am digitalen Unterricht teilnehmen zu können beziehungsweise digitales Lernen erst zu ermöglichen“, erklärt Dr. Hartmut Lang, Bereichsleiter für Arbeitsmarkt, Bildung und Gesundheit.
Die Metropolregion Rhein-Neckar und die BASF konzipieren gemeinsam die inhaltlichen Programmmodule und die strategische Ausrichtung des Projekts. Bei der MRN laufen die Fäden in der Koordination mit den beteiligten Kommunen, Aufsichtsbehörden, Maßnahmenträgern, den ausgewählten Schulen in Mannheim und Ludwigshafen und des Förderers BASF während der Projektlaufzeit (2021-2023) zusammen. Folgende Maßnahmen werden seit Februar und März 2021 bereits umgesetzt:
- Einführung einer Bildungshotline für Fragestellungen rund um Homeschooling
- Digitales Mentoring für Grundschulkinder
- Digitales Mentoring für die weiterführende Schule
- Sprachförderung für die Grundschule im Modul „Sprache & Medien“
- Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment für Schüler:innen der Klassen 5/6
- (Digitale) Hausaufgabenhilfe
Engagierte Online Mentoren! – Wir verbinden Ihre Mitarbeitenden als Online-Mentoren mit Schüler:innen aus Mannheim und Ludwigshafen
Für das Projekt „Deine Lernbox“ werden digitale Mentoren aus Unternehmen gesucht. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Pädagogische Vorerfahrung ist nicht notwendig. Die Mentoren werden mit digitalen Workshops auf ihre Aufgabe vorbereitet und erhalten Unterstützungsmaterialien. Für das Programm für Jugendliche weiterführender Schulen möchte die MRN Mentoren gewinnen, die Interesse an digitalen Lernmethoden haben. Das Mentoring erfolgt ausschließlich digital. Mentor und Mentee treffen sich fünf Mal für je eine Stunde. Unternehmen können teilnehmen, wenn Sie mindestens 5 Mitarbeitende für das Projekt gewinnen.
Mit unserem onlinebasierten Mentoring-Programm ‚Lernbox – Digi Coach‘ möchten wir Schüler:innen, die aufgrund von Corona ihre Schulleistungen verschlechtert haben, mit engagierten Mitarbeitenden aus Ihrem Unternehmen verbinden. So erhalten Ihre Kollegen und Kolleginnen die Möglichkeit die Schüler:innen als Online-Mentoren bei der Organisation und Bewältigung des Lernalltags zu unterstützen.Treffpunkt des Mentorings ist eine Online-Plattform des Anbieters www.volunteer-vision.com, auf der die Teilnehmenden per Videochat verbunden werden. Für jede Sitzung werden strukturierte Lerninhalte und Mentoringskripte zur Verfügung gestellt, um ein zielorientiertes Mentoring zu ermöglichen. Mit diesem rein digitalen Engagement leisten Sie als Arbeitgeber einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Bildungsherausforderungen während der Pandemie und schaffen gleichzeitig eine wertvolle Engagementmöglichkeit für Ihre Mitarbeitenden, sich als Corporate Volunteers gesellschaftlich einzubringen und wichtige Mentoring-Fähigkeiten zu entwickeln.
Werden auch Sie Teil unserer Mentoring-Bewegung und ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden, durch Online-Mentoring, Wissen zu teilen und Erfahrungen weiterzugeben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen oder weitere Information zum Mentoring-Programm stehen wir Ihnen sehr gerne unter (melanie.seidenglanz@m-r-n.com, Telefon: 0621 10708-463) zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Mehr Informationen zum Projekt unter https://www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/Lernbox